Schwyzerdüütsch für Fortgeschrittene

Die Online-Ausgabe des Spiegels hat kürzlich lobenswerterweise ein Quiz veröffentlicht, welches deutschen Mitmenschen die Kommunikation mit uns Schweizer Eingeborenen vereinfachen soll. Das finde ich schön und gut. Doch was, wenn's hart auf hart kommt?

Wie steht's zum Beispiel um die Kenntnis folgender Schweizerdeutscher Ausdrücke?

- usöjt
- liiberämänt
- hundswiis
- Uflaat
- Nüübuu
- Chniämpis
- pfnuälä
- tschöderlä

Lösungsvorschläge sind immer gerne gesehen!
Kai (Gast) - 16. Sep, 12:21

hmmmm....

... genau solche Wörter mögen mit ein Grund dafür sein, daß ich es aufgegeben habe, Euch Schwitzer verstehen zu wollen :-)

drugstore (Gast) - 19. Feb, 13:50

nüübuu =neubau?
pfnuälä=niesen?

Lümmelgümmel (Gast) - 16. Apr, 16:30

Fast...

1. stimmt, 2. nicht ganz.

Dany (Gast) - 21. Apr, 08:53

- usöjt = Freue mich ungemein auf.....
- liiberämänt = ja sag mal... jo sag emol...
- hundswiis = mehr schlecht als recht
- Uflaat = Pflegel
- Nüübuu = Neubau
- Chniämpis = Dreck/Matsch auf einem Weg. Auf einem lemigen nassen Weg laufen
- pfnuälä = Wenn Kinder im Sandkasten Spielen und mit Wasser und Sand so einen Brei machen und dann mit den Händen im Dreck spielen
- tschöderlä = wenn der Deckel auf einer Pfanne durch den Dampf vibriert, wennes laicht siedet

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai, 14:22

Credits

Blogverzeichnis

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis

aaah!
Aus dem Leben
Kartoffeln
Sprache
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren